Was ist eine DIN-Zeile?
1 DIN-Zeile entspricht 55 Zeichen pro Zeile inkl. Leerzeichen
Eine DIN-Zeile (auch Normzeile genannt) ist eine genormte Zeilengrösse, die in der Übersetzungsbranche häufig bei der Preisberechnung und für das Abschätzung des Zeitaufwandes Anwendung findet. Damit die Abrechnung sowohl dem Kunden wie auch dem Übersetzer gegenüber fair ist, enthält 1 DIN-Zeile immer genau gleich viele Textzeichen.
Warum braucht es eine DIN-Zeile?
Bei der Abrechnung nach Anzahl DIN-Zeilen, versuchen immer wieder die Kunden möglichst viel Text auf eine Zeile zu bringen und senden dann die Texte in fast nicht mehr vom blossem Auge lesbarer kleinen Schriftgrösse zu. Das ist absolut nicht fair dem Übersetzer gegenüber. Auf der anderen Seite ist es auch nicht fair dem Kunden gegenüber, wenn auf einer Textzeile nur 1-2 Wörter stehen und wir nachher eine komplette Zeile abrechnen würden.
Als Lösung wird das komplette Textvolumen eines Dokuments auf aufgerundete DIN-Zeile umgerechnet . Zu diesem Zweck dividiert man das Textvolumens des gesamten Textes durch 55 und erhält aufgerundete DIN-Zeilen. So kostet 1 genormte aufgerundete DIN-Zeile immer genau gleich viel, egal wie viele Wörter auf einer effektiven Zeile stehen oder in welche Schriftgrösse der Text verfasst wurde.