Was ist ein CAT-Tool?
CAT-Tools (computer-aided translation) ist das Werkzeug des Übersetzers!
Wenn ein Übersetzer ein Dokument zum Übersetzen erhält, arbeitet er nicht direkt in dem Programm, in dem das Dokument ursprünglich erstellt wurde. Programme wie Word, Excel, PowerPoint, InDesign etc. sind für die Übersetzungsarbeit nicht besonders gut geeignet.
Der Übersetzer importiert das zu übersetzende Dokument in sein CAT-Tool, worin er dann den losen Text ohne Bilder/Layout sieht und fürt dann die eigentliche Übersetzungsarbeit aus. Wenn die Übersetzungsarbeit abgeschlossen ist, wird der übersetzte Text wieder ins ursprüngliche File mit Bilder/Layout zurück importiert.
Aber warum arbeitet der Übersetzer in einem CAT-Tool und nicht direkt in dem eigentlichen Programm (Word, Excel, PowerPoint, InDesign etc.)?
Für jede Firma ist es wichtig, dass nebst dem einheitlichen äusseren Erscheinungsbild (Farben, Logo etc.) auch eine einheitliche Terminologie (Corporate Wording) verwendet wird. Es wäre tragisch, wenn Fachbegriffe/ Slogans/ Ausdrücke von Mal zu Mal unterschiedlich verwendet bzw. übersetzt werden.
Ein Übersetzer kann unmöglich sich merken, wie er einen Fachbegriff ein paar Monate zuvor bei diesem Kunden schon mal verwendet hat. Genau hier kommt der Einsatz eines CAT-Tools zur Hilfe. In einem CAT-Tool werden sämtliche übersetzte Texte als Translation Memory (TM) Datenbank-Einträge gespeichert und das neue Dokument automatisch damit abgeglichen.
Ein Translation Memory merkt sich also jeden einzelnen Satz aus jedem zuvor für Sie übersetzten Dokument in Verbindung mit der dazugehörigen Übersetzung. Mit jeder neuen Übersetzung wird auf die Datenbank zugegriffen, um laufend die neuen Segmenten mit den Einträgen des Translation-Memory abzugleichen und entsprechend zu ergänzen. Manchmal findet der Übersetzer im TM ganze Sätze, manchmal Satzteile, die er übernehmen kann. Auf diese Weise wird garantiert, dass Gleiches auch immer gleich übersetzt wird!
Ausserdem bietet das CAT-Tool die Möglichkeit, bereits bestehende Terminologielisten des Kunden einzulesen, damit gewährleistet ist, dass der Übersetzer immer Ihr firmenspezifisches Wording verwendet.
Die InvaTrans GmbH arbeitet mit allen gängigen CAT-Tools wie z.B. SDL Trados, Transit, Across, Wordfast, Déjà Vu, memoQ...etc.