Sprachen

Hebräisch

Guten Tag! - ! שלום

Hebräisch ist die heutige Amtssprache von Israel und wird weltweit von ca. 9 Millionen Menschen, meist Juden, gesprochen. Hebräisch geht aus dem Althebräisch (auch Biblisch-Hebräisch) hervor, welches seinen Ursprung im 1. Jahrtausends v. Chr. hatte.

Der grösste Teil des Alten Testaments ist in Althebräisch verfasst. In der Folgezeit entstand das moderne Hebräisch, dessen Unterschiede zum biblischen Hebräisch im Schriftbild zwar nur gering sind, in der Syntax und dem Vokabular aber teilweise extrem. Die Sprache wird im hebräischen Alphabet von rechts nach links geschrieben.

Viele Wörter aus dem Hebräischen sind durch die Juden in ganz Europa auch in unsere Sprache gelangt.

Hier einige Beispiele:

  • Kies im Sinne von (Taschen)geld stammt aus kis = Tasche
  • Pleite aus peleta =Flucht
  • Tacheles aus hebräisch tachlit = Zweck
  • malochen aus melacha = Arbeit
  • koscher aus kascher = rein
  • Stuss aus schtut = Unsinn

Auch manche Redewendungen haben möglicherweise einen hebräischen Ursprung, so z.B:

Wissen, wo der Barthel den Most holt, Die Bedeutung wäre in diesem Fall "Wissen, wo man mit einem Brecheisen (barzel = Eisen) zu Geld kommen kann, also einen Tresor knacken kann (ma'ot = Kleingeld, wovon auch die Slangausdrücke "Moos" oder "Mäuse" für "Geld" stammen dürften).

Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe von Sprichwörtern und Redensarten, mit einem biblischen Ursprung. So geht z. B. das Sprichwort „Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein“ auf einen Vers aus Sprüche 26,27 zurück. Ebenso sind Begriffe wie „Adamsapfel“ und „Feigenblatt“ der Bibel entnommen.

Die moderne hebräische Sprache hat sich wiederum auch aus europäischen Sprachen gewisse Ausdrücke entlehnt, so z.B. Sigarja = Zigarette, Telefon, Telewisija = Fernsehen etc.

Ebenfalls entsprechen die Monatsnamen in Israel den deutschen Bezeichnungen: Januar, Februar, März usw. Die einzige Abwandlung ergibt sich beim Monat August, der Ogust ausgesprochen wird, da die Vokalverbindung au im Hebräischen ungewöhnlich ist.

Land und Leute

Israel entstand am 14. Mai 1948, als das britische Mandat für Palästina endete, und ist somit einer der jüngsten Staaten der Welt. Es gilt als die Wiege des Judentums. Hauptstadt und zugleich grösste Stadt mit rund 500.000 Einwohnern ist Jerusalem. Wirtschaftliches Zentrum allerdings ist die am Mittelmeer gelegene Metropole Tel Aviv.

Geographisch gehört Israel zu Vorderasien und dem Nahen Osten, liegt an der südöstlichen Mittelmeerküste und grenzt an 6 Nachbarstaaten, den Libanon, Syrien, Jordanien, Ägypten sowie an die palästinensischen Autonomiegebiete mit dem Gazastreifen, Teilen des Westjordanlands und Ostjerusalem.

Übersetzungen von/nach Hebräisch

Nutzen Sie Ihre Chancen im Kontakt mit Handels- und Geschäftspartnern in Israel. Wir haben Kontakte zu muttersprachlichen Übersetzern aus verschiedenen Geschäftsfeldern, sodass Ihrem Erfolg keine Verständigungsschwierigkeiten im Weg stehen.

Wir haben den richtigen Übersetzer für wichtige Verträge, für die beglaubigte Übersetzung amtlicher Dokumente oder auch für eine gelungene Werbebotschaft in Hebräisch.

InvaTrans - damit Ihre Botschaften richtig ankommen!

Wie gefällt Ihnen
unsere Seite?

Ihr Kommentar